top of page
Wartezone

   PSYCHOTHERAPIE

Voraussetzung für eine Therapie ist stets der Wunsch nach Veränderung, bei dem ich Sie gerne unterstütze.

Ziel der Therapie ist, eine akut auftretende schwierige Lebenssituation bzw. Krise und Konflikte zu bewältigen, Ihre individuellen Leidenszustände wie Burnout, Erschöpfung, Zukunftsängste, Ängste, Zwänge oder mangelnde Lebensfreude bzw. Depressionen, Traumata zu erkennen, Erleichterung zu schaffen und in weiterer Folge neue Wege und Möglichkeiten zu finden, um Ihre Lebensqualität wieder herzustellen oder zu verbessern. Ihre individuellen Stärken neu bzw. wiederzuentdecken, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Ressourcen zu stärken und somit einen wesentlichen Anteil zu einem gesunden und stabilen Leben beizutragen. Die individuelle Entwicklung der eigenen Persönlichkeit steht hier im Vordergrund. Auf diesem Weg möchte ich Sie gerne begleiten und fachlich unterstützen.

Meine jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten im institutionellen Kontext hilft mir dabei, auch für jene Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen bzw. akut auftretenden Krisen, psychotherapeutische Hilfe anzubieten. Die Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit in der privaten Praxis liegen im Bereich von Burnout, Erschöpfung, Ängsten, Depressionen bzw. Krisen und Traumata. 

    ZU MEINER PERSON

_DSC3596_edited.jpg

Meine Ausbildung zur Psychotherapeutin habe ich an der Sigmund Freud Privat Universität in Wien, einschliesslich des Propädeutikums und des Fachspezifikums absolviert. Als psychotherapeutische Fachrichtung habe ich mich für die Methode der Integrativen Gestalttherapie nach Fritz und Lore Perls entschieden. Parallel dazu absolvierte ich das Studium der Psychotherapie Wissenschaften. Während meiner klinischen Ausbildung war ich am LSF Graz auf der Akkutpsychiatrie sowie der geschlossenen Psychiatrie bzw. der Abteilung für Essstörungen tätig. Seit 2012 arbeite ich mit Patienten im institutionellen und klinischen Kontext wie auch in der privaten Praxis. Seit 2015 bin ich als Psychotherapeutin in der Forensischen Ambulanz Linz/OÖ, sowie seit 2017 in einer Österreichischen Justizanstalt tätig, wodurch ich auf eine langjährige Erfahrung in der therapeutischen Einzel-und Gruppenarbeit innerhalb des forensischen Kontextes zurückgreifen kann. Bis dato lag der Hauptschwerpunkt meiner therapeutischen Tätigkeit im Bereich der Therapie mit psychiatrischen Patienten, wodurch mein Wissen um die Bandbreite der Behandlung unterschiedlichster Krankheitsbilder breit gestreut ist.
Weiterbildungen habe ich im Bereich der Traumatherapie (EMDR), der psychodynamischen Diagnostik (OPD2), wie auch der Kinder- und Jugendpsychotherapie sowie des psychotherapeutischen Gutachtens absolviert. Des Weiteren Fortbildungen zum Thema Burnout Prävention, Stressbewältigung und Resilienz sowie zum Thema Essstörungen.
Vortragende zum Thema Forensik im Jahr 2020 an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien im Rahmen der Vorlesung Krisenintervention. Mitglied der DGPPN und des VOEPP.

                     RAHMENBEDINGUNGEN

Das Erstgespräch dient dem ersten Kennenlernen, der Definition des gemeinsamen Arbeitsauftrages bzw. der Zielsetzung in der Therapie und der Frage ob ein Platz bei mir für Sie passend ist.

Das Erstgespräch ist bereits ein Teil der Therapie und wird wie auch die nachfolgenden Therapieeinheiten mit jeweils 110 Euro berechnet. Eine Therapie Einheit dauert 45 Min. Das Honorar ist im Anschluss an die jeweilige Sitzung in bar zu begleichen. Mit der ausgestellten Honorarnote ist bei einer Indikation eine Teilrefundierung durch die zuständige Krankenkasse möglich. Sollten Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, ist eine komplette Kostenübernahme mit dem jeweiligen Versicherungsanbieter oftmals ebenso möglich. Hierbei helfe ich Ihnen gerne weiter. Sozialtarife biete ich bei geringem Einkommen, nach Absprache und freien Kapazitäten gerne an. 

Das Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen über die Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung ist nach Anfrage, freien Kapazitäten und einer psychiatrischen Diagnose bzw. genauer Abklärung möglich. Persönliche Termine werden zur Zeit unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen in der Praxis angeboten. Online Therapiesitzungen über Zoom sind ebenso möglich. Hier dauert eine Einheit ebenfalls 45 Min. 


  • 45 Min.

    110 Euro

  • 45 Min.

    150 Euro

  • 45 Min.

    110 Euro

PRAXISKONTAKT

Mag. Doris-Lucia Luger
Scheibengasse 3/3
1190 Wien
+43 (0)676 35 31 471
Termine nach Vereinbarung

Danke für's Absenden!

IMPRESSUM

Mag. Doris-Lucia Luger
PsychotherapieCoaching
Scheibengasse 3/3
1190 Wien

bottom of page